Thanassi
@thanassi
aktiv vor 1 Monat, 1 WocheDabei seit 30.01.2014
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
24. September 2019 um 16:17 #150126
Gib mir bitte etwas Zeit, bevor ich antworten kann, weil ich jetzt nach Hause fahre. Aber wozu brauchst Du VPN? Zum Abspielen? Das braucht Google nur beim Einlösen. Ich habe einen kanadischen Google-Account und da kann ich auch alle Filme ohne VPN abspielen. Sogar über die TV-App. Später aber mehr.
22. Juli 2019 um 22:03 #148968Mache keinen Stress. Ultraviolet schließt am 31.07.19. Flixster schließt erst Ende Oktober.
25. Juni 2019 um 08:10 #14859719. Juni 2019 um 16:51 #148507Ich zahle für einen kanadischen Code umgerechnet 3 Euro und PayPal verdient gar nichts an mir, weil ich eingestellt habe, dass meine Bank und nicht PayPal umrechnen soll. Und ich habe eine Bank, bei der ich keine Fremdwährungsgebühren bezahle, sondern nur den reinen Devisenkurs. Funktioniert allerdings nur bei Kreditkarten.
19. Juni 2019 um 09:42 #148497Also, ich finde, das Thema weicht nicht vom eigentlichen Thread ab, da es in meinen Augen auch darum geht, welches System das Bessere ist. Und ich pflichte Dir bei, dass Datenschutz eine große Rolle spielt.
Auch finde ich es lobenswert, dass Du Dir persönlich Gedanken machst, welches Unternehmen welche Daten von Dir speichert.Mir persönlich ist es im Prinzip egal, was über mich gespeichert wird, weil ich eh schon gläsern bin. Alleine durch das Mitführen eines Smartphones machst Du Dich bereits zum gläsernen Bürger. Man weiß jederzeit, wo Du bist. Man könnte jederzeit mithören, was Du sagst und man weiß, welche Suchanfragen Du stellst und welche Seiten Du besuchst. Wie gesagt, diese Illusionen besitze ich schon lange nicht mehr. Aus diesem Grunde nutze ich auch fleißig Kundenkarten. Wenn schon Daten über mich gesammelt werden, möchte ich wenigstens davon profitieren.
Kommen wir nun wieder zurück zu Google bzw. Apple.
Google als „heiligen Gral“ zu bezeichnen, geht in meinen Augen schon zu weit, weil ich bekennender Microsoft-Fan bin und es mir in der Seele weh tut, dass Microsoft viele Sachen erfunden, aber nicht konsequent weitergeführt hat. Auch fand ich es schade, dass Windows Phone begraben wurde, weil Microsoft den Trend da verschlafen hat. So war ich gezwungen, auf Android umzusteigen, was mir anfangs sehr schwer fiel. Aber nachdem ich gesehen habe, dass ich die Microsoft Apps wie Office, Edge, Skype und Outlook auch dort nutzen kann und Google mir sehr viel Freiheiten lässt, welche Apps ich benutzen darf, habe ich mich damit angefreundet.
Und darum geht es mir doch. Ich weiß, Google sammelt viele Daten über mich, aber wenigstens sind alle Programme von Google kostenlos und komfortabel. Google Play kann ich da nicht oft genug erwähnen. Ich kann die Filme auf dem TV, PC und Smartphone ansehen und es ist Google egal, welches System ich benutze. Nach dem gleichen Verfahren arbeitet mittlerweile auch Microsoft. Ihnen ist mittlerweile auch egal, welches OS benutzt wird. Die Microsoft-Apps laufen überall.
Was macht Apple ?
Sie werfen den Usern Knüppel in den Weg, die kein IOS-Gerät besitzen und ITunes nutzen möchten. Zudem schreibt Apple mir vor, was ich wo herunterladen darf. Warum nur vom Apple Store ? Google hat zumindest kein Problem damit, wenn ich mir die Appstore von Amazon herunterlade und darüber meine Apps kaufe. Das Gleiche erlebst Du auch bei Musik und Filme.
Ich würde nichts sagen, wenn Apple zumindest ihre Geräte zu fairen Preisen anbieten würden, aber selbst das ist nicht der Fall. Apple hat bei mir einfach den Ruf weg, dass sie ihren Hals nicht voll genug bekommen. Wie gesagt, da hat Apple den Trend verschlafen. Sie hätten früh genug mit allen TV-Herstellern und Google zusammenarbeiten müssen, damit ITunes überall bequem nutzbar ist. Zu spät ist die Einsicht erfolgt, würde ich sagen.18. Juni 2019 um 23:59 #148492Ich habe einen Samsung TV von 2018 und für mich ist die Apple TV-App zum Beispiel nicht verfügbar. Des weiteren nützt mir Airplay überhaupt nichts, da ich kein IOS-Gerät besitze und das aus Überzeugung.
Warum bestraft Apple User, die zwar ITunes nutzen, aber keine Geräte von Apple kaufen möchten?
Umgekehrt ist Google nicht so restriktiv und man kann die Google Play-App vom Apple-Store herunterladen. Das ist für mich der Hauptgrund, warum Apple bei mir unten durch ist.Wenn Du auf Englisch Wert legst, fange an, Dir die Codes in Kanada zu kaufen. Da hast Du grundsätzlich nur englische Sprache. Zudem stimmt es nicht, dass ein Google Play-Account mit anderen nicht teilbar ist. Gut, ich hatte den Fall noch nicht, dass 2 Leute gleichzeitig einen Film ansehen wollten.
Movies Anywhere betrifft nur die amerikanischen User. Alle die früher Flixster benutzt haben, konnten auf Movies Anywhere umsteigen. Ich benutze auch Movies Anywhere, aber dies betrifft nur meine kanadischen/amerikanischen Accounts. In Deutschland arbeitet Flixster aktuell nur noch mit Videociety zusammen. Google Play soll erst im Juli folgen. Ich warte schon darauf, wann ich mein deutsches Google-Account mit Flixster/MyUV verknüpfen kann.
18. Juni 2019 um 11:31 #148454Ich habe es aktuell auch noch nicht gefunden. Ich denke mal, im Juli kannst Du verknüpfen.
18. Juni 2019 um 10:06 #148451PS:
Eine ganz wichtige Sache habe ich vergessen:
Google lässt sich nicht lumpen und führt oftmals von sich aus ein kostenloses Upgrade auf 4K durch, obwohl man kein 4K-Code erworben hat. Das konnte man bei Flixster vergessen. Sie haben es mit der Abspielqualität sehr genau genommen:
DVD = SD
Blu Ray = HD
4K = HD oder 4K18. Juni 2019 um 09:55 #148450Das funktioniert besser als mit Flixster. Ich spreche aus Erfahrung.
18. Juni 2019 um 08:22 #148448Ich finde, Du übertreibst mit Google Play und kann Deinen Unmut darüber nicht nachvollziehen:
1. Sei doch froh, dass Deine Sammlung nicht vollends verloren ist und Google Deine Filme übernimmt.
2. Die Chance dürfte recht groß sein, dass in Zukunft wieder Codes in den deutschen Blu Rays beiliegen. Wie ich zu dieser Annahme komme? Seit einem halben Jahr mache ich nichts anderes und löse kanadische Codes über Google Play ein und es klappt wunderbar. Zum Einlösen benötige ich zwar eine VPN, aber zum Abspielen nicht mehr. Dann kann ich den Film wunderbar auf meinem Fernseher über die Google Play-App ansehen. Finde ich dann immer lustig, wenn ich mir Filme ansehen kann, die in Deutschland noch nicht mal im Kino angelaufen sind, wie zum Beispiel „Captive State“ oder „Run The Race“.
Nein, im Ernst, da die Heimatmärkte bereits mit Google zusammenarbeiten, ist meine Hoffnung recht groß, dass die Zusammenarbeit auch nach Deutschland überschwappt.Da musst Du tapfer sein, aber ich bin richtig froh, dass es Google übernimmt und nicht Apple, weil ich ITunes hasse wie die Pest. Ich weigere mich mittlerweile, kanadische ITunes-Codes zu kaufen, weil diese in meinen Augen unbrauchbar sind. Sicherlich kann ich diese einlösen und abspielen, benötige ich aber immer eine VPN. Zudem hat es Apple versäumt, mit den TV-Herstellern eine Kooperation einzugehen, damit iTunes auch dort verfügbar ist, in der Hoffnung, Leute kaufen sich das überteuerte Apple TV. Hat man das nicht, bleibt nur der PC. Nein, da muss ich Google ganz dick loben. Sie haben dies echt super gelöst. PC, Handy oder TV, es bleibt Dir überlassen, wo Du den Film ansehen möchtest.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf Google.
22. Mai 2019 um 11:52 #147879Maria Stuart – Königin von Schottland 9/10
Mal wieder ein richtig gelungenes Historiendrama, dass das Verhältnis zwischen den beiden Rivalinnen Elizabeth und Maria beschreibt, die beide Ansprüche auf den britischen Thron erheben. Auch wenn es geschichtlich nicht zu 100 Prozent stimmen mag, fand ich die Story sehr spannend und als Zuschauer wurde man in die Intrigen der beiden Frauen gut eingebunden. Hinzu kommt die herausragende Leistung der beiden Hauptdarstellerinnen. Ich kann den Film wärmstens empfehlen.
26. April 2019 um 08:52 #147338@blu-ray-dealer-2
@ganja
@maxberlinAbgesehen davon, dass in Deutschland mittlerweile überhaupt keine Codes mehr ausgegeben werden, hat Marvel/Disney in Deutschland noch nie mitgemacht. In USA/Kanada sieht das natürlich anders aus, wobei ich Kanada bevorzuge, weil diese dort günstiger sind. Ich bediene mich nur noch von dort.
Aber einen Haken hat die Sache:
Die deutsche Tonspur kann man vergessen, was mich aber nicht sonderlich stört. Inzwischen schaue ich mir die Filme lieber in OV an. Meine letzte Neuerwerbung in Kanada war Escape Room. VÖ in Deutschland am 19.07.19. Ich mag diesen Film.
16. April 2019 um 07:19 #147143Bemerkenswert, dass Du „Under the Silverlake“ trotzdem noch 4,5 Punkte gibst. Dieser Film war für mich die reinste Körperverletzung und ich spielte mit dem Gedanken, die Produktionsfirma zu verklagen. Ich habe im Kino damals sehr gelitten. Außerdem waren es 2 Stunden und 19 Minuten verschwendete Lebenszeit !!!
Die ganzen Kommentare, die diesen Streifen als Meisterwerk bezeichnen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Nüchtern waren sie auf keinen Fall. Wie gesagt, in der letzten halben Stunde habe ich im Kino gebettelt, dass sich der Penner mit der Knarre erschießt, mit der er hirnlos rumgelaufen ist. Nur damit das Leiden ein Ende hat. Aber nein, diesen Gefallen hat er mir auch nicht getan.-5/10
15. April 2019 um 13:28 #147131Ich kann dem nichts hinzuzufügen.
15. April 2019 um 00:33 #147124Supergirl- Staffel 4 – Episode 10-17
Die glatte 10 bleibt weiterhin. In dieser Staffel gibt es nicht nur einen Bösewicht, sondern mehrere. Vor allem das Auftauchen von Lex Luthor sorgt für einen Paukenschlag. Ich kann es kaum erwarten, wenn die Staffelpause Ende April vorüber ist. Ohne Übertreibung kann ich sagen, dass dies die beste Staffel von Supergirl ist. Unbedingt ansehen.
-
AutorBeiträge