Reparud Rudrepa
@reparud_rudrepa
aktiv vor 2 Stunden, 51 MinutenDabei seit 16.12.2015
/fire36.png)

Bonuspunkte an Reparud Rudrepa überweisen
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
25. Juli 2021 um 11:01 #216591
„Dead zone“ habe ich ebenfalls die Tage geschaut. Das erste Mal – warum eigentlich, frage ich mich, habe ich den nie gesehen? Ich kenne ja die schon fast 20 Jahre alte Serie, die mir (aus dunkler Erinnerung) recht gut gefallen hat.
Der Film ist auch in meinen Augen einer der besseren King-Filme (ohne nun alle und ohne die Bücher zu kennen, aber im Gegensatz zu den für mich wirklich nur mittelmäßigen „Es“ und „Friedhof der Kuscheltiere“, die so häufig genannt werden, ist „Dead zone“ obschon Thriller mehr Ernst als Horror).
Die Optik wirkt aus heutiger Sicht stellenweise etwas 80er-Jahre-mäßig angestaubt, aber damit kann leben. Das Bild der Blu-ray finde ich stellenweise etwas arg grieselig, schade, wenn/dass da nicht mehr drin war.
8/10 Visionen
The Dead ZoneNach langer Zeit wieder gesehen. Der Film hat nichts von seiner Faszination verbraucht. Dies ist immer noch eine der besten, vielleicht sogar die beste, Stephen King Verfilmung. Cronenberg hat mit ganz wenig Cronenberg einen tollen Thriller gedreht. Christopher Walken spielt die Hauptrolle. Gewollt oder ungewollt nimmt er sich ebenfalls in seinem Spiel deutlich zurück. Das passt aber sehr gut. Nach einem schweren Verkehrsunfall hat er die Möglichkeit zu sehen, was jemand machen wird, wenn er ihn berührt. Damit hilft er Katastrophen zu vermeiden oder zu lindern. Als er einem angehenden Senator, grandios gespielt von Martin Sheen, die Hand schüttelt, sieht er grauenvolles.
8,5 / 10 gefrorene Seen
Den habe ich neulich auch (wieder) geschaut und kann Deine Beurteilung 1:1 übernehmen! Ich frage mich, warum er kaum in den Bestenlisten der King-Verfilmungen genannt wird… zu wenig Blut und Tod?
Ich hatte zuerst die Befürchtung, er könne zu angestaubt wirken, aber tatsächlich passt hier sehr vieles. Walkens Darstellung hatte ich allerdings etwas präsenter in Erinnerung, er spielt aber in Relation zu vielen
King´schen Schauspielregeln grandios<noscript>
</noscript>
8/1025. Juni 2021 um 19:32 #216034Gut, bei 12 Stunden Arbeit ist es schwer, vor dem Kino noch einen Test zu machen. Aber nach 12 Stunden im Büro hätte ich auch keinen Nerv mehr auf Kino.
Aber vielleicht bist du ja bald geimpft und kannst dann mit dem Nachweis ins Kino kommen!Wenn man viel arbeiten muss & teilweise auch mal 12h ist das nicht so einfach mit vorher mal schnell einen Test
machen. Hab dafür ehrlich gesagt nicht oft Zeit ein Extraweg auf mich zu nehmen.Hoffen wir das es bald wie in anderen Kinos bundesweit ohne Test funktionieren wird, denn wer hat schon Lust
jeden Tag sich ein Röhrchen in die Nase schieben zu lassen, denn Selbsttest werden weiterhin nicht akzeptiert !24. Juni 2021 um 18:13 #216011@toykuehn Du hast eine PN.
@the-lion-king
Verstehe ich jetzt nicht ganz – du kannst doch einfach morgens/nachmittags/tagsüber einen Test machen und damit dann abends ins Kino gehen.Wird Zeit das die Tests beim Kinobesuch vorher bundesweit abgeschafft werden.
Sonst wäre ich schon am Dienstag reingegangen, aber Berlin fordert noch 24h alten Test maximal !Theoretisch kann man in Berlin nicht nach 18 Uhr ins Kino, weil die Testzentren vorher zu machen
<noscript>
</noscript>
23. Juni 2021 um 18:58 #215969Kann jemand einen Kino-Gutschein gebrauchen?
Ich habe einen zu verschenken (von Sky)Einen Kinogutschein einlösbar in nahezu allen Kinos in Deutschland*
(gültig bis zum 30.9.2021)*Teilnehmende Kinos: Cineplex, CinemaxX, Kinopolis, CineStar, UCI, Cinecittà, Cinedom, Traumpalast, UFA PALAST, Mathäser, Yorck Kinograuppe, Kinobetriebe Muckli, Dersa Kino, Zoopalast, C1 Cinema und Filmpalast.
10. Juni 2021 um 21:00 #215635Wird auch Zeit, dass es da weitergeht bei dem offenen Ende der ersten 5 Folgen.
Hat mir sehr gut gefallen und Spaß gemacht, die würde ich als Blu-ray nehmen.Lupin – Die komplette 1. Staffel
Ein absolut eleganter, trickreicher, aber auch nicht von Logiklöchern verschonender Heist Movie
mit einem überzeugenden Omar Sy in einer seiner besten Rollen neben „Ziemlich beste Freunde“.Man könnte jetzt die Keule raus holen & sagen, das der Film doch sehr an der Logik scheitert,
aber für mich waren die 5 Folgen einfach eine entspannte & vor allem sehenswerte Zeit mit guter Unterhaltung.Morgen erscheint dann die 2. Staffel bzw. der 2. Teil auf den ich mich jetzt doch schon wieder freue.
08/10 Trickbetrüger
31. Mai 2021 um 15:07 #215452Ja, das kann man so sehen.
War zw. 4 und 5 am Schwanken, aber dann hab ich mal überlegt, was ich an Positivem gesehen habe und bin zur 5, das ist ja auch keine wirklich gute Bewertung, sondern halt nur „irgendwo im Niemandsland zwischen brillant und Katastrophe“.
Aber wie gesagt, ich kann auch deine Bewertung verstehen.Da warst du aber mit den 5/10 sehr gnädig, @reparud_rudrepa.
<noscript>
</noscript>
30. Mai 2021 um 21:00 #215438Also, ich kann durchaus verstehen, dass einem der Film weniger Spaß macht als andere. Und das Geflackere (rot-blau-grün-schwarz-Wechsel) in den letzten Minuten finde ich (auch mit dem provokanten Epilepsie-Zitat zu Beginn) grausig, billig, plump. Da geht es mir dann auch so, dass mir schlecht wird und ich deshalb ganz bewusst nicht hinschaue/hinschauen kann (das passiert mir schon in Filmen, in denen es zu Disco-Szenen mit permanentem Geflacker kommt) – ob das nun wirklich die Intention eines Filmemachers sein kann, mag ich mir nicht vorstellen (aber es hat ja niemand gesagt, dass ich repräsentativ bin
).
Ansonsten aber halte ich „Lux aeterna“ für einen „normalen“ Kunst-Film, in dem sich im Übrigen jeder selbst spielt; nur weil nicht viel passiert, finde ich das nicht verwerflich. Wir bekommen Smalltalk am Filmset einer Hexenverbrennungsszene mit und einen Blick hinter die (vermeintlichen und chaotischen) Kulissen beim Dreh. Gefolgt von einer Hexenjagd hinter den Kulissen. Ob man da nun einen tieferen Sinn, verbunden mit dem Titel, suchen sollte, sei mal dahingestellt, zusammenkonstruieren kann man sich das schon, wenn man bspw. das Feuer als „ewiges Licht“ sehen möchte, das den Toten leuchtet.
Und die Split-Screen-Technik finde ich sogar sehr gut gemacht, weil hier wirklich über kurze Strecken zwei Geschehen parallel ablaufen, visuell und akustisch – da ist man dann schon überfordert und muss sich für eine Seite entscheiden. Das hat ein bisschen was von „wähle deinen Weg“.
Trotzdem weiß ich nicht, ob ich diesen Kunst-Film nochmal schauen würde, wahrscheinlich nicht. So sehr hat er mich dann nämlich doch nicht angesprochen. „Lux aeterna“ provoziert mit dem heftigen Flackern, sonst lässt er mich kalt.Alles in allem wäre meine Bewertung 5/10 Scheiterhaufen.
LVX Aertena
…was für ein Reinfall! Der schlechteste Film, den ich je gesehen habe (oder zumindest, an dem ich mich erinnern kann)!
In den ersten 12 Minuten sieht man nur eine langweilige Unterhaltung von 2 Person (der Film geht nur 51 Minuten!), anschließend eine negative Grundstimmung mit Dauer-Gemeckere und zum Schluss ein Dauer-Geflimmer über mehrere Minuten lang. Der Film ist für mich ungeniessbar. …dann hat der Film auch noch überwiegend ein sehr eingeschränktes Bildformat, da es nicht nur oben und unten Balken gibt, sondern auch links und rechts. Das Geflimmere fängt übrigens schon im Hauptmenü der Blu-ray an.<noscript>
</noscript><noscript>
<noscript>
</noscript></noscript>
Da ich den Film absolut nichts abgewinnen kann – weder innenhaltlich noch technisch – und das Geflimmere Augenkrebs und Übelkeit bei mir verursacht, gibt’s von mir nur eine Mindestwertung von 1 von 10.
Noch mal eine kleine Erinnerung an diesem schrecklich schrecklichen Film. … Thalia hat das Mediabook tatsächlich wieder zurückgenommen und mir das Geld erstattet!
<noscript>
</noscript>
23. Mai 2021 um 10:06 #215168@toykuehn
Respekt, das sieht super aus!14. Mai 2021 um 18:16 #214870Muriels Hochzeit (AUS 1994)
Gefangen in den Klauen der Familie – politisch überehrgeiziger Vater, debil-devote Mutter, faule Geschwister -, den Konventionen und der Spießigkeit der australischen Kleinstadt lebt die junge Muriel. Ihr innigster Traum ist die eigene Hochzeit, doch schon die anderen Mädchen mobben sie wg. ihres Aussehens, der falschen Kleidung und ihren Pfunden zu viel.Eine Feel-Good-Komödie mit Herz und Hand, und lange vor „Mamma Mia“ ein Film voller Abba-Lieder. Toni Collette in einer Rolle, die ihr Aufmerksamkeit und den Beginn einer internationalen Karriere ebnete.
Endlich auch auf Blu-ray und da ist der Spaß nochmal größer als auf der grieseligen DVD.8/10 Hochzeitskleider
11. April 2021 um 18:10 #213797Bin jetzt alles bei Ebay los geworden für 166,50€.
Damit kann ich gut leben<noscript>
</noscript>
Du bist es los, und natürlich darf man nicht dagegenhalten, was man dafür mal selbst bezahlt hat…
22. März 2021 um 09:55 #213107@roemer
Wird denn „Falling down“ aus Tätersicht erzählt/gezeigt? Natürlich ist Michael Douglas auch, ich nenne es mal, Akteur, aber er ist ebenso das Opfer, Opfer der Umstände, Opfer der Ungerechtigkeit, und das wird ganz klar gezeigt und der Charakter entwickelt sich. Ähnlich wie Michael Caine in „Harry Brown“ will er im Grunde einfach nur in Ruhe gelassen werden und keinen Ärger haben.
Und genau da sehe ich den Unterschied bei Russel Crowes Charakter in „Unhinged“ – er ist weder sympathisch noch wird der Grund für sein Handeln wirklich erklärt (außer ein paar Sätzen „Die Gewalt nimmt dieser Tage immer mehr zu“); das ist mir zu billig und allenfalls Aufhänger für einen Action-Gewalt-Film, der es unterlässt ein Psychogramm des Täters zu zeichnen, das man als Zuschauer auch verstehen kann.P.S.: Ich finde es schön, dass hier auch unterschiedliche Meinungen zu Filmen kommen und diskutiert wird!
@reparud_rudrepa
Ich weiß nicht, ob der Vergleich mit Falling Down wirklich angezeigt ist. Natürlich ist der deutlich (!) besser, verfolgt aber auch eine ganz andere Prämisse („Tätersicht“ statt Perspektive des Opfers). Für sich allein stehend und unter Berücksichtigung der aktuellen, teilweise schwer erklärbaren Gewaltbereitschaft (gerade in der amerikanischen) Gesellschaft finde ich Unhinged gelungen. Nicht herausragend, aber gelungen.
Von mir kriegt er daher 7 von 10.21. März 2021 um 10:13 #213078Unhinged – Außer Kontrolle (USA/UK 2020)
Machen wir’s kurz: „Unhinged“ ist die schlechtere Version von „Falling down“. Wo man Michael Douglas und seine Veränderung gut nachvollziehen kann und er zu einer Identifikationsfigur wird, ist Russel Crowe einfach nur ein gewalttätiges Monster, das man als Zuschauer von der ersten Minute an nur verachten kann.
Aufbau und Erklärung der Psychose mangelhaft, wenn auch gut gespielt.5/10 Ausraster
9. März 2021 um 19:56 #212818Das klingt sehr interessant. Werde mir den mal anschauen.
Bei Amazon Prime Video übrigens gerade inklusive.
Ich bin gespannt, wie dir (und anderen) der Film gefällt.9. März 2021 um 16:52 #212815Vom Gießen des Zitronenbaums (It must be heaven, 2019)
Schon länger stand der Film auf meiner Wunschliste – ohne dass ich gewusst hätte, worum es geht; ja, ich mache das manchmal vom Titel und Cover abhängig. Und vor ein paar Tagen hab ich ihn dann endlich geschaut.Der Titel ist zugegeben etwas unnahbar und bezieht sich nur auf einen klitzekleinen Aspekt der Handlung, trotzdem ist der Film genau das, was man als Filmkunst bezeichnen und worüber sich Kinofreunde freuen können. Bevor jetzt jemand sagt „Filmkunst, öde!“, dem sei gesagt, dass es genau das nicht ist, im Gegenteil – faszinierend und fesselnd. Gar nicht sperrig, gar keine schwere Kost.
Im Grunde zeigt der palästinensische Regisseur und Hauptdarsteller Elia Suleiman nur einzelne kurze Szenen bzw. Vignetten – genauer gesagt: Der Zuschauer sieht eine Szene, sieht dann die Hauptfigur, wie er das Geschehen betrachtet, und man betrachtet dann gemeinsam, was passiert.
Der Zuschauer gebannt vor dem Fernseher, Suleiman am Rand stehend mit verschränkten Armen hinter dem Rücken oder irgendwo sitzend, große Augen, hochgezogene Augenbrauen. Und er redet dabei kein Wort. Worte gehören den anderen.Er beobachtet allerlei Skurriles, hört verrückte Dialoge oder erlebt Kurioses; eingefangen ist das in wunderschönen Bildern, oftmals in symmetrische Bildkomposition eingepackt. Zunächst ist Suleiman in seiner Heimat unterwegs, dann in Paris und New York. Und das ist sicherlich kein Zufall, denn die Parallelen zu Jacques Tati und Woody Allen sind durchaus gegeben.
Und selbst wenn es einzelne Szenen sind, es gibt den großen Bogen zu einer runden Geschichte, die eine Reise auf der Suche nach dem Glück sein könnte.„Vom Gießen des Zitronenbaums“ ist Glück für Filmfreunde.
9/10 Zitronen
5. März 2021 um 19:03 #212758Bei mir würde er – wenn der Preis mal runtergeht – den Weg in die Sammlung finden. Allerdings hat es mich den ganzen Film über geärgert, warum der im Deutschen „Jojo Rabbit“ heißen muss. Da ist doch überhaupt kein Bezug zur Figur oder der Handlung gewesen; wenn er „Johannes“ heißt, muss man ihn nicht „Dschodscho“ und „Rabbit“ nennen. Na ja.
Wie auch „5 Zimmer, Küche, Sarg“ hätte ich mir hier noch etwas mehr Biss gewünscht (gerne auch richtig überdreht und politisch unkorrekt), fand ihn aber durchaus gut, hatte allerdings auch keinen Trailer vorher geschaut.
Von mir gibt es
7/10 GeheimversteckeJojo Rabbit
… wenn der Trailer bereits die besten Momente gezeigt hat …
Ich fand Jojo Rabbit durchaus sehenswert, der Cast ist klasse & auch der Humor und die Satire in Kombination mit dem Setting
sind stimmig umgesetzt. Das alles ändert aber nichts daran, das der Film leider nur vor sich hinplätschert – ohne richtige Highlights.Jojo Rabbit kann man sich definitiv anschauen, aber der Weg in meine Sammlung bleibt verwehrt.
6.5/10 Symbole
-
AutorBeiträge