Consiliere

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 85)
  • Autor
    Beiträge
  • #249023
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Bookie Staffel 1 (RTL+)

    Danny, gespielt von Sebastian Maniscalco, ist ein erfahrener Buchmacher, der sich mit der drohenden Legalisierung von Sportwetten in Kalifornien auseinandersetzen muss. Diese Entwicklung bedroht sein Geschäft und zwingt ihn, neue Wege zu finden, um in der Branche zu überleben.

    Sein Job führt ihn mit ganz unterschiedlichen Kunden zusammen, von Hollywood Berühmtheit (cooler Cameo Auftritt an der Stelle) bis normalem Familienvater.
    Die Serie ist witzig, hat ein gutes Tempo, ein paar richtig feine Spitzen in Dialogen und hat einfach Spaß gemacht.
    Vor allem Folge 6, in der es um eine Beerdigung geht, ist einer der witzigsten, die ich seit langem gesehen habe. Mag man bei dem Thema kaum glauben, aber die Reden der Trauernden haben es in sich.

    Fazit: 8/10 Einsätze

    #249021
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Six Nations:Full Contact Staffel 2 (Netflix)

    Die 2. Staffel der Doku-Serie „Six Nations: Full Contact“ auf Netflix begleitet erneut die besten Rugby-Teams Europas während des prestigeträchtigen Six-Nations-Turniers. Man erhält detaillierte Einblicke hinter die Kulissen des Turniers, begleitet die Spieler und Trainer, zeigt die dramatischen Spiele und beleuchtet die Leidenschaft und Rivalität der verschiedenen Nationen.

    Weniger Frankreich, mehr von den anderen Nationen, vielleicht auch weil Antoine Dupont fehlte. Wir haben 8 Episoden, die flott vergehen, weil sie eine gute Mischung aufweisen: Training, privates aus dem Leben der Spieler, Highlights aus Spielen und einem großen Finale, das einfach spannend war und der letzten Folge nochmal viel Schwung gibt.

    Man fühlt sich gut unterhalten, kriegt interessante Einblicke in die harte Rugby Welt und fiebert (nochmal) mit, wenn man dann das Turnier verfolgt (bzw. die herausragenden Momente).

    Fazit: 7,5/10 Trys

    #248584
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Whiskey on the Rocks (Disney +)

    1981: ein sowjetisches U-Boot strandet unweit der schwedischen Stadt Karlskrona. Das zu zeiten des Kalten Krieges zwischen der UDSSR und den USA, Schweden mittendrin mit einem Ministerpräsidenten, der kein englisch kann. Das Säbelrasseln der Großmächte kann beginnen…..

    Eine sehr unterhaltsame Serie, über weite Strecken witzig, mit viel skurrilem Humor! Dennoch bleibt immer die Gefahr sichtbar: was, wenn nun bei einem der Beteiligten die Sicherung durchbrennt? Vor allem die letzte Folge wird dann ernster.

    Ein sehr guter Start von Disney + (Star) ins Jahr. Die Serie trifft genau den richtigen Ton, man amüsiert sich prächtig, die Schauspieler haben sichtlich Spaß an der Arbeit. Wir beobachten die Staatsoberhäupter, einfache Fischer, Militärs, Diplomaten. Und wir haben bei einem russischen KGB Mitarbeiter („Welpe“) einen herrlichen Seitenhieb auf einen immer noch aktiven „Staatsdiener“ (ohne das dieser ja namentlich genannt wird).

    Fazit: 7/10 Wodkas plus Milch

    #246370
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Rivals (Disney +)

    Rivals ist eine britische Miniserie, die uns in das glamouröse und intrigenreiche England der 1980er Jahre entführt. Im Mittelpunkt steht die Rivalität zwischen zwei mächtigen Geschäftsleuten, Rupert Campbell-Black und Tony Baddingham.
    Rupert Campbell-Black, ein charismatischer Ex-Olympionike und Politiker, ist der Inbegriff des britischen Erfolgs. Tony Baddingham hingegen ist der Kopf des Corinium Television-Imperiums und strebt nach noch mehr Macht und Einfluss.
    Die Neuvergabe der Senderechte für die Region steht an und die beiden geraten immer mehr aneinander….

    Die Serie zeichnet ein lebendiges Bild der britischen Oberschicht und der aufstrebenden Fernsehbranche der 80er Jahre. Intrigen, Affären, Machtmissbrauch und Verrat sind an der Tagesordnung. Ausstattung und Musik sind top (bei Musik aus den 80er Jahre nicht schwer).

    Allerdings schweift die Serie zu oft ab und kümmert sich um Nebenhandlungen. Außerdem dachte man wohl „Sex sells“ und hat mit dazu passenden Szenen meiner Meinung nach stark übertrieben. Ich fand es irgendwann so nervig, dass diese Szenen von mir vorgedreht wurden.
    Die Grundidee ist gut, man hätte hier was spannendes draus machen können (Macht, Gier, Egos….), aber alles versickert irgendwie. Mehr Fokus auf die Rivalität, erbitterte Kämpfe um Ansehen und Einfluss, wären besser gewesen.

    Fazit: 6/10 knallende Champagnerkorken

    #245739
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Pachinko Staffel 2 Apple TV

    Pachinko Staffel 2 führt die Familiensaga der Baeks fort und erweitert den erzählerischen Rahmen. Die Handlung springt erneut zwischen verschiedenen Zeitebenen und folgt den Schicksalen mehrerer Generationen.

    In der Vergangenheit erleben wir die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf Sunja und ihre Familie in Osaka.

    In der Gegenwart begleiten wir Solomon, Sunjas Enkel, bei seinen Bemühungen, sich in der Geschäftswelt Japans zu etablieren.

    Die Staffel setzt die beeindruckende visuelle Gestaltung der ersten Staffel fort und die schauspielerische Leistung möchte ich besonders betonen. Die Serie untersucht Themen wie Identität, Zugehörigkeit, Familie und die Auswirkungen von historischen Ereignissen auf das Leben einzelner Menschen. Das wird sehr gut in Szene gesetzt, cinematografisch ein kleines Meisterwerk, das konnte zuletzt kaum erlebt werden.

    Es gibt viele Untertitel, teilweise auch für englische Dialoge, aber es lohnt sich sehr.

    Fazit: 9/10 Pachinkokugeln

    #242570
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Bodkin

    Die Handlung spielt in der irischen Küstenstadt Bodkin, wo ein Podcast-Team das Verschwinden von drei Fremden vor 25 Jahren untersucht. Im Laufe der Ermittlungen decken sie dunkle Geheimnisse der Stadt und ihrer Bewohner auf und geraten selbst in Gefahr.
    Die Geschichte ist gut konstruiert und enthält überraschende Wendungen. Die Charaktere sind vielschichtig und interessant, und die Darsteller liefern allesamt starke Leistungen.

    Die Serie zeichnet sich auch durch ihre wunderschöne Landschaftsaufnahmen aus.

    Lässt man den Podcast Kniff weg, bleibt ein Krimidrama mit Lokalkolorit, dass zum Ende hin in der Erzählstruktur schwächelt. Ich hatte das Gefühl, dass man hier nicht konsequent geblieben ist.

    7 Episoden bei Netflix abrufbar

    Fazit: 6,5/10 Irish Pubs

    #242198
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Dead Boy Detectives

    Die Geister von Charles Rowland und Edwin Paine ermitteln in okkulten Fällen, um anderen Geistern zu helfen und ihr Auskommen zu sichern. Charles und Edwin sind zu unterschiedlichen Zeiten bereits in jungen Jahren verstorben und halten sich gekonnt vom Jenseits fern. Hilfe erhalten sie von ihrer lebendigen Freundin Crystal Palace, die ein Medium ist und daher praktischerweise mit ihnen kommunizieren kann.
    Die Serie besticht mit einer faszinierenden Prämisse, die die Welten des Detektivgenres, des Übernatürlichen und des Coming-of-Age miteinander verbindet.

    Die Charaktere sind liebenswert und gut entwickelt, insbesondere die beiden geisterhaften Protagonisten, deren Freundschaft und Dynamik im Mittelpunkt der Serie stehen.

    Die Fälle, die sie lösen, sind abwechslungsreich und spannend.

    Fazit: 8/10 Katzen

    #242113
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Fallende Blätter

    Ansa und Holappa aus Helsinki treffen sich erstmals in einer Karaokebar, es bleibt bei schüchternem Blickwechsel, aber das Interesse aneinander ist deutlich zu bemerken. Nach einem Kinobesuch verliert Holappa ihre Telefonnummer, aber (aufatmen) sie begegnen sich wieder. Wie und ob wir hier auf ein Happy End zusteuern, dass nicht voller Hollywood Klischees ist, wird nicht verraten. Allerdings findet Kaurismäki hier Bildeinstellungen und durch die Gesten der Hauptdarsteller wunderschöne, zärtliche Momente.
    Ansonsten haben wir für den Regiesseur typisch nicht viele Dialoge, häufige Musiksequenzen, karge Szenerien und das Zeigen der Arbeiterklasse.

    Mir hat der Film sehr gefallen, dieses ruhige Erzähltempo, die Annäherung der beiden Protagonisten, der lakonische Humor.

    Fazit: 8/10 Filmposter

    #241912
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Das Urteil von Nürnberg (1961)

    Der Film erzählt die Geschichte der Nürnberger Prozesse, in denen nach dem Zweiten Weltkrieg hochrangige deutsche Nazis wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurden.

    Mit einem hochkarätigen Ensemble, darunter Spencer Tracy, Burt Lancaster, Marlene Dietrich und Maximilian Schell, zeichnet der Film ein fesselndes Bild dieses historischen Ereignisses.

    Die Handlung des Films konzentriert sich auf die Gerichtsverhandlung, darunter Beweisführung und Zeugenvernahme.
    Der Prozess von Nürnberg ist ein spannender und informativer Film, der die Schrecken des Nationalsozialismus und die Schwierigkeit, Gerechtigkeit für die Opfer zu finden, eindringlich aufzeigt. Der Film stellt wichtige Fragen zu Recht, Gerechtigkeit und Vergebung.
    Dazu ist er eindringlich und hervorragend gespielt.

    Fazit: 9/10 Punkten

    #241874
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Freelance

    Der ehemalige Special Forces-Soldat Mason Pettits (John Cena) langweilt sich in seinem Job in einer Anwaltskanzlei und seinem Alltag als Familienvater. Als sein alter Militärkumpel und Chef einer privaten Sicherheitsfirma (Christian Slater) ihm einen Job als Bodyguard für die preisgekrönte Journalistin Claire Wellington (Alison Brie) anbietet, greift er zu und begleitet sie nach Paldonien. Claire darf als erste Journalistin überhaupt den berühmt-berüchtigten Diktator Juan Arturo Venegas (Juan Pablo Raba) für ein Interview treffen. Doch direkt nach der Ankunft kommt es zu einem Putsch und Claire und ihr Bodyguard müssen zusammen mit einem verrückten Diktator in den Dschungel fliehen…

    Der Film funktioniert werder als Actionkracher wirklich gut, noch als Actionkomödie. Der Diktator Venegas hat noch die meisten Lacher auf seiner Seite. Es gibt keine guten Einfälle, die Inszenierung wirkt fast behäbig, alles schon mal gesehen (aber besser). Man kauft Cena einfach die privaten Konflikte, seine militärische Vergangenheit (mentale Seite) nicht ab.
    Das Drehbuch ist zu schwach und unentschlossen, ein Schwerpunkt hätte der Story gut getan.

    Kann man sehen (am besten gratis), muss aber nicht.

    Fazit: 5/10 Fallschirmsprügen

    #241819
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Shōgun

    Shogun, die neue Hulu-Miniserie basierend auf James Clavells gleichnamigem Roman, entführt uns ins feudale Japan des 17. Jahrhunderts. John Blackthorne, ein englischer Navigator und Protestant, wird nach einem Schiffbruch an die Küste Japans gespült, das durch die verfeindeten (katholischen) Portugiesen kontrolliert wird. Er findet sich in einer Welt voller Intrigen, Machtpolitik und kultureller Unterschiede wieder. Blackthorne wird dem Clan von Daimyo Toranaga angehören, wobei die Serie hier Themen wie Loyalität, Ehre und Liebe auf eine Weise beleuchtet, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt.

    Am Anfang zieht die Serie einen direkt in ihren Bann, erinnert an die besten GoT Zeiten, in denen es um Machtspiele geht, geprägt von Strategien, Bündnissen und Vertrauensfragen. Dazu kommen die atemberaubenden Bilder und opulenten Kostüme, so dass die Atmosphäre des alten Japans zum Leben erweckt wird. Die Handlung ist spannend und fesselnd, mit vielen Wendungen und Überraschungen. Die japanischen Schauspieler sind herausragend.

    Allerdings: im Laufe der Staffel gibt es zu viele Figuren, die nach demselben Lebensverlauf streben (mehr kann hier ohne Spoiler nicht gesagt werden). Dazu läuft alles auf den finalen kriegsähnlichen Machtkampf des Rates gegen Daimyo Toranaga hin, dieser Showdown bleibt dann nur angekündigt.
    Dazu: wer keine Untertitel mag, muss hier einiges „erleiden“, denn es gibt wirklich viel mitzulesen (das sich zu lesen lohnt, aber es ist viel).

    Eine sehr gute Serie, vermutlich ein Kandidat für eine der besten des Jahres. Leider mit ein paar Abstrichen (s.o.)

    Fazit: 9/10 Teezeremonien

    #241728
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Ein Sommer am See (1995)

    Die Fotografin Miss Bentley (Vanessa Redgrave) verbringt seit Jahren ihren Sommerurlaub am Comer See in Italien. Dieses Jahr (1937) trifft sie auf den zurückhaltenden Major Wilshaw (Edward Fox).

    Zwischen den beiden entsteht zumindest eine Freundschaft aus der mehr werden könnte, wäre da nicht die junge und attraktive Miss Beaumont (Uma Thurman) die für allerhand Eifersucht sorgt. Auch der Major darf noch Eifersucht spüren in Form von Vittorio einem ebenfalls jungen und ansehnlichen Italiener, der Miss Bentley umgarnt.

    Die Kulisse wird traumhaft eingefangen, man fühlt sich als wäre man fast selbst in Italien. Redgrave und Fox spielen sehr gut und glaubhaft das sich annähende Paar mit allen Unsicherheiten, die das Verlieben mit sich bringt.

    Leider kann der Film nicht ganz das Anfangstempo und die guten Dialoge halten (vor allem zwischen Redgrave und Fox).
    Aufgrund des Charmes, den sowohl Akteure als auch der Film ausstahlt, dennoch im
    Fazit: 6/10 rote Ohren

    PS: auf Pluto TV gratis gestreamt (2 wirklich kurze Werbeunterbrechungen)

    #241717
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Der Hochzeitstag (1996)

    Der Film erzählt die Geschichte von Margaret (Cher) und Jack (Ryan O’Neal), einem Ehepaar, dessen 20. Hochzeitstag vor der Tür steht. Margaret ist unglücklich in ihrer Ehe. Jack betrügt sie ständig und behandelt sie respektlos. Aus Verzweiflung beschließt Margaret, sich am Hochzeitstag umzubringen.

    Doch Jack hat andere Pläne. Er hat den Auftragsmörder Tony (Chazz Palminteri, auch Drehbuch) engagiert, um Margaret zu ermorden. Nur so gelangt er an die 5 Millionen aus der Lebensversicherung.

    Tony und Margaret warten auf den Anruf von Jack, der sich ein Alibi verschaffen möchte und unterhalten sich in der Zeit über Liebe, Ehe, Beziehungen und kommen sich unerwartet näher.
    Wer wird den Hochzeitstag überleben?

    Die Komödie lebt von Palmenteri und Cher, die „wie in einem Theaterstück“ meist an einem Ort agieren. Die Ausgangsidee ist sehr gut, die Schauspieler ebenso. Es könnte noch mehr Szenen zwischen den beiden geben, am Ende geht etwas die Luft aus.

    Daher im Fazit:
    7/10 Hochzeitstage

    #241392
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Sexy Beast (2023)

    Sexy Beast ist eine Prequel-Serie zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 2000 und erzählt die Vorgeschichte von Gal Dove und Don Logan, die sich in der kriminellen Unterwelt des Londons der 1990er Jahre wiederfinden. Sie begehen Raubzüge für Teddy Bass und legen dabei ein gewisses Geschick an den Tag. Daneben steht Gals Hochzeit an, es wird die Beziehung von Don zu seiner Schwester gezeigt und noch weitere Familienmitglieder haben ihre Probleme.

    Die Schauspieler sind gut, gerade Stephen Moyer merkt man seine Lust an der Rolle an, der Soundtrack macht richtig Spaß, die Ausstattung ist sehr gut.

    Die Serie verliert sich aber in den Nebenhandlungen und zieht sich hin (Tempo könnte wirklich besser sein). Dazu gibt es einige Logiklöcher und die Gewaltdarstellungen könnten für manche zu viel sein.
    Das macht die Staffel langatmig, nervig (weil unlogisch) und ingesamt dann uninteressant.
    Daher leider….

    Fazit: 5/10 antiken Münzen

    #241294
    Profilbild von Consiliere
    Consiliere
    Community Mitglied
    Beiträge: 101
    @consiliere

    Muriels Hochzeit

    Muriels Hochzeit ist ein australischer Film aus dem Jahr 1994, der die Geschichte der unsicheren Muriel Heslop erzählt, die in einer Küstenstadt in Australien lebt. Muriel träumt von einem glamourösen Leben in Sydney und einer Hochzeit mit einem Traummann. Dazu hört sie oft Abba Musik, als Flucht aus ihrem tristen und auch einsamen Leben.

    Der Film behandelt die Themen Mobbing, mentale Gesundheit, Familienprobleme, Selbstfindung und Freundschaft. Das alles wird so gekonnt miteinander verknüpft, dass der Film einen einfach packt und zum Nachdenken anregt.
    Toni Collette und Rachel Griffiths spielen hervorragend.

    Der Umstieg auf die Blu-ray hat sich wirklich gelohnt: sehr gutes Bild, viele Details erkennbar.

    Fazit: 8/10 I do`s

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 85)