[Special] MobaPad M6-HD Black Version für Nintendo Switch

55° 11 votes, average: 5,00 out of 1 11
Loading...
Dealmeldung weiterempfehlen und Bonuspunkte sammeln.

Go to Deal

MobaPad Titel

Einleitung

Mit rund 150 Millionen verkauften Einheiten ist die Nintendo Switch die aktuell erfolgreichste Konsole aller Zeiten. Diese Zahlen werden nur noch von dem Nintendo 3DS (154 Millionen) und der Sony PlayStation 2 (160 Millionen) getoppt – allerdings haben diese Konsolen schon ihr Lebenszyklus hinter sich. Die Chancen stehen also gut, dass die Switch diese Zahlen noch einmal überbieten wird.

Innovation statt Mainstream

Nintendo stand schon immer für Innovation. Während bis in den frühen 1990er Jahren der Joystick (Steuerknüppel) das Geschehen auf dem Bildschirm beeinflusste, brachte Nintendo bereits Anfang der 1980er Jahre eine kompaktere Bauform in ihren früheren Handhelds – der „Game & Watch“-Serie unter. Der sogenannte D-Pad, auch Steuerkreuz genannt, fand ebenso in den Controllern des „Nintendo Entertainment System“ (Kurz: NES) seinen Platz und wurde schnell von der Konkurrent (Sega, NEC, Atari) kopiert. Mit dem Super Nintendo entwickelte Nintendo seinen Controller weiter und fügte erstmals Schultertasten sowie das 4-Button-Loyout hinzu, welches bis heute bei allen Konsolen-Herstellern Verwendung findet. … Doch bis zum Gamecube verschlechterten sich die Absatzzahlen der Konsolenverkäufe zunehmend und Nintendo suchte nach einem Ausweg aus dem Dilemma. Das Stichwort lautete Innovation statt Mainstream. Statt mit dem Technikwettrüsten mitzuhalten setzte Nintendo auf innovative Bewegungs-Steuerung und einem konkurrenzlos guten Preis, dass die Masse ansprechen sollte. Und es funktionierte. Plötzlich spielten Rentner im Altersheim Videogames. Bowling, Tennis, … Die Wii im ansprechenden Tower-Design war ein voller Erfolg, das Konzept ging auf – war aber schon nach wenigen Jahren technisch hoffnungslos veraltet. Die Wii U sollte an dessen Erfolgt anknüpfen, versagte aber mit ihrem Tablet-Controller-Konzept. Erst mit der Idee einer Hybrid-Konsole, die sowohl stationär im heimischen Bereich als auch für unterwegs konzipiert war, ging es wieder Berg auf.

Zu klein für große Hände…?

Während Nintendo bei den Joycons (Controller-Einheiten) auf Minimalismus setzt, um die Switch im Handheld-Modus möglichst kompakt und „tragbar“ zu machen, wurde für den stationären TV-Modus der Pro-Controller entwickelt, der bedeutend größer und ergonomischer ausfällt. Bislang hat es Nintendo jedoch versäumt, auch für seine größere Kundschaft, die oft mit größeren Händen gesegnet sind, eine griffigere Joycon-Alternative anzubieten.

Und genau hier liegt der Vorteil. Das besondere an der Switch ist, dass sie austauschbare Controller-Einheiten besitzt. Das hat es noch nie zuvor bei einer Handheld-Konsole gegeben. Anders, als von Nintendo erdacht, bietet es neben den drei Variationen (Handheld-Modus, TV-Modus und Tisch-Modus) auch noch zwei Vorteile. Zum einen können defekte Joycons (Stichwort: Stickdrift!) ohne Probleme ausgetauscht werden und zum anderen können diese auch durch andere Controller-Einheiten ersetzt werden, welche weitaus größer und griffiger sein können. Und genau hier kommen die Dritt-Anbieter ins Spiel.

Alternativen zu Joycons

Einer der besten und bekanntesten Joycon-Alternativen ist der „Split Pad Pro“ von Hori – der schon bereits 2019 in der „Daemon X Machine“-Edition erschienen und mittlerweile in vielen weiteren Farb-Varianten erhältlich ist. Durch seine große Erscheinungsform wirkt er wie ein vollwertiger Controller für den Handheld-Modus. Insbesondere Spieler*innen mit größeren Händen fühlen sich daran Pudelwohl. Später erschien dann auch der „Split Pad Pro Compact“, der, wie der Name schon sagt, etwas kompakter ausfällt. Einziger Nachteil bei beiden Modellen ist jedoch, dass sowohl das Rumble-Feature als auch die Sixaxis- und NFC-Funktionen fehlen. Und genau hier punktet der MobaPad M6-HD auf.

Das MobaPad M6-HD wird auf vielen Plattformen als beste Joycon-Alternative gefeiert und das zu recht, gibt es doch ein sehr gutes Gesamtbild ab. 2023 wurde erstmals die weiße Variante vorgestellt und fand schnell ihre Anhänger. Einziges Manko: Nach einiger Zeit verfärben sich die Analogsticks. Der Wunsch nach einer schwarzen Variante wurde lauter. Und diese wurde dann gegen Ende 2024 auch nachgereicht. Im schwarzen Gesamtbild macht die Switch einen sehr wertigen Eindruck und muss sich nicht vor der Konkurrenz verstecken. Aber auch die technischen Details auf der Herstellerseite können sich sehen lassen. So wird u.a. verschleißarme Hall-Effects-Analogsticks, mechanische Aktions-Tasten (Omrom Microswitch) und ALPS-Linearmotoren wie beim Original-Joycon geboten.

Das Desaster mit dem Stickdrift

In allen aktuellen Konsolen werden die verschleißanfälligen mechanischen Potentiometer verbaut. Die Folge ist dann der sogenannte Stickdrift, der insbesondere bei den Joycons von Nintendo eine traurige Berühmtheit erlangte und für viel Aufregung sorgte. Aber auch andere Hersteller wie Sony und Microsoft implementieren mit Vorliebe die verschleißanfälligen Potentiometer um für eine gute Wirtschaft zu sorgen. Dabei kosten elektromagnetische Potentiometer, die kontaktlos agieren (Hall-Effects) nur wenige Cent mehr – halten aber dafür deutlich länger.
Das Problem ist schon lange bekannt …und bereits 1998 hat Sega in ihren Dreamcast-Controllern Hall-Effects-Analogsticks verbaut. Um so ärgerlicher ist es dann, das nach über 25 Jahren und etlichen Konsolen-Generationen später immer noch auf die verschleißanfällige Technologie gesetzt wird. Selbst bei dem 219,99 € teuren DuelSense Edge Controller sind mechanischen Potentiometer verbaut. Aber Sony ist ja nicht dumm und gibt für alle Nutzer die Möglichkeit die Stick-Module auszutauschen – für 24,99€ das Stück! …. das Problem ist nur, das diese fast nie verfügbar sind, weil Sony diese nur in geringen Stückzahlen fertigen lässt. Ein weiteren Nachsehen haben Besitzer der 30th Anniversary Edition, da es die Stick-Module nur in schwarz gibt, nicht aber in der bevorzugten Grau-Variante.

Der erste Spieleindruck

Die MobaPad M6-HD fühlen sich sehr wertig und angenehm an. Meines empfinden sogar noch ein bisschen besser als die Hori Split Pad Pro. Somit sind längere Spiel-Seasons im Handheld-Modus auch für meine größeren Hände kein Problem mehr. Die verbauten Microschalter in allen Aktions-Tasten sowie dem D-Pad klicken angenehm leise und keinesfalls störend auffällig. An das rundliche D-Pad habe ich mich auch schnell gewöhnt und habe es gleich dran gelassen (lässt sich aber auch nach belieben gegen das herkömmliche Steuerkreuz austauschen). Die rückseitigen Tasten sind individuell programmierbar (lassen sich mit allen Tasten einschl. den beiden Analogsticks belegen).

Fotos

Das MobaPad M6-HD kommt in einer wertigen und stabilen Box daher. Das Front-Cover ist mit Spot-Gloss-Effekten verziert (Mediabook-Sammler fahren da total drauf ab :D ). Im inneren befinden sich die beiden Controller-Einheiten sowie die Austausch-Plates mitsamt Steuerkreuz und einer englischsprachigen Bedienungsanleitung.

Von oben-links bis unten-rechts: Nintendo Joycon, Hori Split Pad Pro, MobaPad M6-HD, Nintendo Pro Controller (nur für den TV-Modus). Der Größenvergleich zeigt Eindrucksvoll, in welchen Dimensionen wir uns bewegen. Neben den Split Pad Pro und dem MobaPad wirkt der Joycon geradezu winzig. Und das spielt sich auch in der Ergonomie und dem Handling wieder.

Ein direkter Vergleich zwischen allen 3 Controller-Varianten: Die Joycon-Variante (links) ist zwar kompakter, aber nur für kleinere (Kinder-)Hände empfehlenswert. Die Split Pad Pro (mitte) nimmt die Ausmaße eines vollwertigen Controllers ein und lässt die Switch wuchtig erscheinen, während die MobaPad (rechts) sich geschmeidig in das Gesamtbild einfügt und dadurch ein wenig kompakter wirkt.

Das MobaPad M6-HD überzeugt durch eine rundum wertige Verarbeitung. So besitzen die beiden Analogsticks auch einen Metallring, der das Abscharben verhindern soll. Für eine bessere Griffigkeit ist die Unterseite geriffelt. Alle Tasten sind zudem leicht zugänglich.

Die Switch-Konsole mitsamt MobaPad-Controllereinheiten passt perfekt in die Dockingstation und lässt sich ebenso leicht auch wieder entnehmen. Da stört dann auch der Displayschutz als Stoffüberzug nicht. Anders jedoch bei dem Split Pad Pro, der sich ein wenig an der breiteren Ausmaße stört.

Ein besonderes Highlight sind die austauschbaren Cover-Plates, die sich mühelos (ohne Werkzeugeinsatz) wechseln lassen. Dank Magnethaftung sitzen sie passgenau und sehr stabil in ihrer Form. Da wackelt nichts. Ebenso lässt sich auch das D-Pad austauschen. Wer lieber andere Farben bevorzugt hat die Möglichkeiten weiterer Farbvariationen, die einzeln erhältlich sind.

Persönliches Fazit

Die perfekte Joycon-Alternative für größere Hände, die alle Features der Original-Joycons unterstützt und darüber hinaus noch einige Features bietet. Das Handling ist zudem äußerst gelungen und auch die inneren Werte können überzeugen.
Das MobaPad M6-HD lässt die Nintendo Switch zu einem hochwertigen Gesamtstück erscheinen. Ich bin begeistert!

Pro:

+ perfekte Ergonomie, sehr griffig
+ allgemein wertige Verarbeitung
+ Unterseite geriffelt
+ Hall-Effects-Analogsticks
+ mechanische Tasten
+ programmierbare Rücktasten
+ Dual HD-Rumble
+ NFC & Sixaxis
+ austauschbare Cover-Plates
+ austauschbarer D-Pad

Contra:

– nicht in der EU erhältlich

Kaufoptionen

Die besten Angebote gibt es bei AliExpress.com, wobei die Preise sehr stark variieren können. Wer es nicht eilig hat, kann mit ein wenig Geduld ein gutes Angebot rausholen, da AliExpress immer mal wieder gute Rabatt-Codes zur Verfügung hat. So gab es vor einer Wochen noch 8€ Rabatt + 10% Cashback von Shoop. Alternativ ist das MobaPad M6-HD auch direkt beim Hersteller MobaPad.com bestellbar.

Bei AliExpress fallen in der Regel keine Versandkosten und Zollgebühren an. Meine Bestellung war innerhalb von 7 Werktagen in einem stabilen Karton bei mir.


Tipp:
Unser Review Team präsentiert euch hier über 1000 Reviews / Fotostrecken zu Steelbooks, Mediabooks, Digibooks und Collector´s Editionen! Hier siehst du gleich, ob der Kauf einer Sammleredition sich lohnt!
Review-DB
An Freunde weiterempfehlen:
« »

Profilbild von schnitzel
@schnitzel | Deals: 613    Hot Votes erhalten: 6836    Kommentare: 5971
(Community: Profil | An schnitzel senden: Nachricht / Bonuspunkte)

12 Kommentare

Direkt Kommentar posten

  1. Profilbild von schnitzel

    @schnitzel | Deals: 613    Kommentare: 5971
    (Community: Profil | An schnitzel senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    Achtung: bei Shoop gibt es nur heute 10% Cashback für Einkäufe auf AliExpress!


    Wer zu den MobaPads noch die passende Konsole sucht, bekommt aktuell bei MediaMarkt ein sehr gutes Angebot:

    Switch OLED-Modell + Mario Kart 8 Deluxe + Nintendo Switch Online – 12-monatige Mitgliedschaft
    für 277,30€ inkl. VSK
    https://www.mediamarkt.de/de/product/...

    Das Angebot gilt nur noch bis zum 10.02.2025, 8:59 Uhr und ist zusätzlich mit 2% Shoop-Cashback kombinierbar!

  2. Profilbild von schnitzel

    @schnitzel | Deals: 613    Kommentare: 5971
    (Community: Profil | An schnitzel senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    Hey @jimi …vielleicht ist das ja was für dich oder hast es selbst schon Zuhause und kannst dein Feedback mit uns teilen. Ich bin jedenfalls davon begeistert und möchte es gar nicht mehr vermissen. Die Original Joycons habe ich nie benutzt.

  3. Profilbild von hal9000b

    @hal9000b | Deals: 29    Kommentare: 3563
    (Community: Profil | An hal9000b senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    Danke für die Review. Mal erfrischend etwas anderes zu lesen. Hätte ich mehr Zeit, würde ich auch gerne zocken. Klappt leider nicht mehr.
    Was mir fehlt: wie teuer ist denn so etwas ungefähr?

  4. Profilbild von Nazgul73

    @nazgul73 | Deals: 63    Kommentare: 1665
    (Community: Profil | An Nazgul73 senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    Bin eben kurz erschrocken, als ich den „Go to Deal“ button gedrückt hatte. Da wurde ich erstmal mit Angeboten überhäuft :D

  5. Profilbild von Gondi

    @gondi | Deals: 39    Kommentare: 5283
    (Community: Profil | An Gondi senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    Phantastisch was du hier ablieferst, vielen dank dafür! Was eine Mühe und Ausführlichkeit, Hut ab! :thump_up: :thump_up: :thump_up:

  6. Profilbild von Stephan D.

    @der666rick | Deals: 2    Kommentare: 96
    (Community: Profil | An Stephan D. senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    Toller und informativer Text. Aber ich hatte mir den Pro Controller gekauft. Sehr wertig, Akku hält ewig und meine Hände sind wohl nicht so groß.

    Der Text zur Switch und Nintendo trifft auch meine Sicht. Innovative Technik und hervorragende Spiele sind auch für mich wichtiger als top-aktuelle Technik. Und auch wenn ich eine PS4 und X-Box360 zu Hause habe.. Nintendo war mir „immer näher“ und sympathischer als Sony oder Microsoft. :whistle:

    • Profilbild von schnitzel

      @schnitzel | Deals: 613    Kommentare: 5971
      (Community: Profil | An schnitzel senden: Nachricht / Bonuspunkte)

      Moin @der666rick … ja, den Pro Controller finde ich auch prima und möchte auch keinen Ersatz dazu finden. Es ist nur halt schwierig, mit dem Pro Controller im Handheld-Modus zu spielen. ;) … oder hast du den Split Pad Pro gemeint? Dann musst du natürlich auf sämtliche Features verzichten.

  7. Profilbild von schnitzel

    @schnitzel | Deals: 613    Kommentare: 5971
    (Community: Profil | An schnitzel senden: Nachricht / Bonuspunkte)

    @admin
    Danke für die schnelle Veröffentlichung meines Artikels. :-) :thump_up: … ich habe gesehen dass ein Foto vergessen wurde: Es fehlt das Foto „MobaPad 14“, das noch mal die komplette Rückseite zeigt.
    Kannst du das noch hinzufügen?

Antwort hinterlassen