Sind die Zeiten der Silberscheiben langsam gezählt?
Homepage › Forum › Community › Small Talk › Sind die Zeiten der Silberscheiben langsam gezählt?
Dieses Thema enthält 3 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Gondi vor 5 Tagen.
-
AutorBeiträge
-
21. August 2021 um 23:51 #217344
Ich beginne mal mit meinem persönlichen Rückblick…
Im Jahr 1999 habe ich mir meinen ersten eigenen Computer gekauft. Das ging dank einer Sparanöage meiner Großmutter die ich zu meinem 18. übertragen bekommen hatte. Das ganze Geld floss dann in einen bunten iMac DV der mitunter auch DVDs abspielen konnte. Meine erste DVD für diesen Weg der Unterhaltung wurde Matrix. Ich hatte diesen im Saturn am Potsdamer Platz gekauft, der damals auch recht frisch eröffnet war. Zwischen einer großen Auswahl an Videokassetten gab es eine kleine Insel mit DVDs. Diese Insel wuchs mit der Zeit, die Kassetten verschwanden und am Ende gab es Regaleweise Filme auf DVD. Viele Stunden verbrachte ich dort beim stöbern nach neuen Filmen für meine wachsende Sammlung. Als dann am Europacenter ein neuer Saturn eröffnete und das Angebot dort noch vielfältiger war, gab es für mich eine alternative Adresse bis schließlich der Saturn am Potsdamer Platz seine Pforteb schloss und seither ein dasein in der Lepziger Platz Mall fristet. Die Auswahl an Filmen war von da an eher schlecht und so blieb nur noch das Europa Center.
Seit etwas mehr als einem Jahr hat man aber die Filmetage im Zuge einer Verkleinerung des Marktes auf das zweite Stockwerk geholt, das Angebot wurde spürbar reduziert und ich hatte auch nicht mehr den Eindruck das es gut sortiert war. Die Lust am stöbern verlor sich, wo es noch im Obergeschoss div. Inseln gab und gut sortierte Themenbereiche etc.Nun wird es aber offensichtlich noch schlimmer. Als ich nun nach all der Coronazeit mal wieder im Saturn am Europa Center war, hat es mich fast umgehauen. Statt in den Regalen Filme zu sehen, standen dort nun verschiedene Spielsachen wie Lego oder Sammelfiguren. Die Regale mit Filmen sind noch weiter geschrumpft so das ein stöbern oder entdecken eigentlich ausgeschlossen werden kann. Es wirkt wie ein Wühltisch mit lieblos drapierten Titeln von A – Z.
Noch schlimmer war es am Potsdamer Platz, wo es maximal 3 beidseitige Regale mit Filmen waren und ein kleiner Grabbeltisch mit Angeboten.Ein ähnliches Bild wird mich vermutlich auch im Mediamarkt im Alexa erwarten oder bei Saturn am Alex. Mal sehen welcher Schock mich da erwartet, wenn ich da mal wieder bin.
Das ist wohl das ultimative Aus für die Silberscheibe dank wachsendem Streaming.
Die Zeiten des Entdeckens nähern sich dem Ende, genau so wie das gemütliche Stöbern in den Regalen und vorbei ist das schöne Gefühl, mit einem neuem Fundstück nach hause zu gehen wo man es dann nach dem auspacken genießen kann.Das ist vermutlich auch eine schleichende Entwicklung die eine Seite wie diese zu spüren bekommt oder bekommen wird.
Wobei, online wird es sicherlich noch eine weile Filme zu kaufen geben… Noch. Ich kann mir aber inzwischen schon vorstellen, das der Vertrieb von Silberlingen immer weiter zurück geht.Wie seht ihr das? Bevorzugt ihr Streaming oder habt ihr den Film lieber auf Silberscheibe im Regal liegen? Wie sieht es bei euch im Einzelhandel aus? Wird dort das Angebot auch immer dünner? Habt ihr auch immer gern in den Läden gestöbert?
31. März 2025 um 12:33 #250399Das waren noch Zeiten:
Saturn.de: 3 für 2 Aktion auf alle Blu-rays (30.08. – 06.09.15)
Lange vor meiner Zeit in diesem wunderbaren Forum, waren die Silberlinge gefragt wie noch nie. Ein Deal jenseits da 300°-Marke habe ich noch nie gesehen. Mit etwas Geduld erreichen aufwendige Reviews gerade mal 100° und ein bisschen mehr.
Doch die Nachfrage schrumpft. Spürbar.
Media Markt und Saturn verkleinern kontinuierlich ihre Film-Abteilung. Da macht das Stöbern schon gar keinen Spaß mehr und Schnäppchen sucht man ohnehin mit der Lupe. Und auch die beliebte 3-für-2-Aktion wird es wohl so nicht mehr geben. Zumindestens nicht mehr im Filmbereich, wie es mir ein Mitarbeiter verlauten ist. Und auch Alphamovies und Zavvi gehören der Geschichte an. … waren das noch schöne Zeiten.Doch so lang es Blu-rays und UHDs gibt, bleibe ich mein Hobby treu. Ich möchte meine Lieblingsfilme in der bestmöglichen Qualität haben, zum Anfassen ins Regal stellen können, ohne dass es mir ein Streaming-Anbieter jemals nehmen kann.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)31. März 2025 um 15:56 #250407Ich habe ja die ganz leise Hoffnung das Medien irgendwann wieder etwas mehr gefragt sind.
Die Seit meinem Post vor 4 Jahren ist ja vor allem beim Stresmkng nochmal viel passiert, das nicht gerade positiv ist.• Filme wurden eher Stillschweigend aus dem Bestandkatalog entfernt. Hier war vor allem Disney negativ aufgefallen, die über 40 exklusive Filme und Serien eliminierten die man bis heute nicht mehr anderweitig sehen kann wie z.B. The Mysterious Benedict Society“.
• Bei digitalen Käufen hat vor allem Sony bewiesen, das man als Endverbraucher absolut nichts besitzt, wenn Filmlizenzen auslaufen. Auf einmal waren gekaufte Filme wie „Die Tribute von Panem“ oder „Paddington“ einfach aus der Sammlung weg.
• Die Abopreise sind stark nach oben gegangen und Buchungsvarianten wurden eingeführt mit Werbung, Premium usw. Zuletzt hat gerade Disney den Jahrespreis auf 139€ angehoben. Angefangen hatte der Dienst mal mit 69,99 im Jahr bzw. Beim Start mit 60€ als Angebot.1. April 2025 um 00:27 #250415Ja, die Entwicklung ist wirklich keine schöne und auch hier wird es zunehmend stiller und ruhiger ( @schnitzel erwähnte schon die immer mehr zurückgehenden Gradzahlen). Grade hier hatte ich doch auf etwas anderes gehofft. Bei der momentanen Preisentwicklung muss man sich auch immer mehr und genauer überlegen, was man sich noch anschafft bzw. es man sich noch leisten möchte. Man wird so halt leider immer mehr in die Arme der Streaming Dienste gerieben und auch das wird ein immer teurerer Spaß.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.