Innovative Filmperlen
Homepage › Forum › Community › Small Talk › Innovative Filmperlen
Dieses Thema enthält 48 Antworten und 9 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von DerSchweiger vor 2 Wochen, 5 Tagen.
-
AutorBeiträge
-
20. März 2025 um 22:04 #250095
Hier mal eine kleine (naja, vielleicht doch nicht ganz so kleine) Huldigung für einen leider viel zu früh verstorbenen Anime-Regisseur, der unverdientermaßen immer im Schatten Hayao Miyazakis stand.
Satoshi Kon
Mit seinen Filmen wandte sich Kon eher an ein erwachseneres Publikum. Er beschäftigte sich häufig mit Themen wie Identität, Realität und den Einfluss von Medien auf das menschliche Verhalten.
Seine Hauptwerke
Perfect Blue
Ein psychologischer Thriller, der die Geschichte von Mima Kirigoe erzählt, einer ehemaligen Idolsängerin, die versucht, ihre Karriere als Schauspielerin zu starten. Während sie sich von ihrem Image als süßes Idol distanziert, wird sie von einem obsessiven Fan und einem mysteriösen Stalker verfolgt. Mima beginnt, zwischen Realität und Wahn zu verschwimmen, als sie in eine Reihe von verstörenden Ereignissen verwickelt wird, die ihre psychische Gesundheit gefährden. Der Film thematisiert die Herausforderungen der Identität, den Druck der Öffentlichkeit und die dunklen Seiten des Ruhms. „Perfect Blue“ ist bekannt für seine komplexe Erzählweise und seine eindringliche visuelle Darstellung, die die Zuschauer in Mimas psychologischen Abstieg hineinzieht.
https://www.youtube.com/watch?v=DWwN6...Millennium Actress
Es wird die Geschichte von Chiyoko Fujiwara erzählt, einer ehemaligen Schauspielerin, die während ihrer Karriere in verschiedenen Epochen Japans lebte. Der Film wird durch ein Interview mit Chiyoko strukturiert, in dem sie ihre Erinnerungen an ihre Jugend und ihre Filmkarriere teilt. Während des Gesprächs verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, und die Zuschauer werden in die verschiedenen Rollen und Geschichten hineingezogen, die Chiyoko gespielt hat.Der Film thematisiert die Suche nach Liebe, den Einfluss von Erinnerungen und die Verbindung zwischen Kunst und Leben. Durch seine innovative Erzählweise und visuelle Gestaltung schafft „Millennium Actress“ eine tiefgründige Reflexion über die Zeit, das Altern und die Sehnsüchte der Menschen. Es ist ein bewegendes Werk, das die Kraft des Kinos feiert und die emotionale Reise seiner Protagonistin eindrucksvoll darstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=QiD5i...Tokyo Godfathers
Drei Obdachlose – Gin, Hana und Miyuki – finden an Heiligabend in Tokio ein verlassenes Baby. Die drei ungleichen Protagonisten machen sich auf eine abenteuerliche Reise, um die Eltern des Kindes zu finden und es in Sicherheit zu bringen. Während ihrer Suche begegnen sie verschiedenen Menschen und müssen sich mit ihrer eigenen Vergangenheit und den Herausforderungen ihres Lebens auseinandersetzen. Der Film kombiniert Humor und Herz und thematisiert Freundschaft, Familie und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. „Tokyo Godfathers“ ist bekannt für seine warmherzige Erzählweise und die tiefgründige Charakterentwicklung, die die Zuschauer dazu anregt, über die Bedeutung von Gemeinschaft und Mitgefühl nachzudenken.
https://www.youtube.com/watch?v=ZL_2E...Paprika
„Paprika“ ist der vielleicht bekannteste Film von Satoshi Kon, der die Geschichte von Dr. Atsuko Chiba erzählt, einer Psychotherapeutin, die in der Lage ist, in die Träume ihrer Patienten einzutauchen, indem sie eine revolutionäre Technologie namens DC Mini verwendet. Unter dem Pseudonym „Paprika“ nutzt sie diese Technik, um den psychischen Zustand ihrer Patienten zu verbessern. Als jedoch die Technologie gestohlen wird, beginnen die Grenzen zwischen Traum und Realität zu verschwimmen, was zu chaotischen und surrealen Ereignissen führt. Atsuko und ihr Team müssen sich beeilen, um die Bedrohung zu stoppen, bevor die Träume der Menschen außer Kontrolle geraten. Der Film thematisiert die Macht der Träume, die menschliche Psyche und die Auswirkungen von Technologie auf das Bewusstsein. „Paprika“ ist bekannt für seine visuell beeindruckenden und fantasievollen Sequenzen, die die Zuschauer in eine faszinierende und oft verwirrende Traumwelt entführen.
https://www.youtube.com/watch?v=yn7U1...Und dann hätten wir natürlich noch Kons einzige Animeserie
Paranoia Agent
In ihr dreht es sich um eine Reihe von mysteriösen Übergriffen durch einen unbekannten Angreifer namens „Shōnen Bat“, der seine Opfer mit einem Baseballschläger attackiert. Die Geschichte folgt verschiedenen Charakteren, die von diesen Vorfällen betroffen sind, darunter eine überarbeitete Animatorin, ein Polizist und ein Jugendlicher. Während die Ermittlungen voranschreiten, werden die psychologischen Probleme und Ängste der Charaktere beleuchtet, und es wird deutlich, dass die Angriffe symbolisch für die gesellschaftlichen Spannungen und den Druck stehen, dem die Menschen ausgesetzt sind. Die Serie thematisiert Themen wie Angst, Paranoia und die Auswirkungen von Stress auf das individuelle und kollektive Bewusstsein. „Paranoia Agent“ ist bekannt für seine komplexe Erzählweise und die tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche, die die Zuschauer zum Nachdenken anregt.
https://www.youtube.com/watch?v=-uYmK...Wer mal Anime mit Tiefgang erleben will, dem kann ich alle Werke von Satoshi Kon nur wärmstens ans Herz legen.
21. März 2025 um 16:56 #250109Wow, was für ein toller Thread, vielen Dank. Ja, die „Bewertung“ bzw. Betitelung ist schwierig, aber das soll uns ja nicht davon abhalten uns hier auszutauschen. Im Besten Falle kommt man an gute Tipps. Daher von mir jetzt ein Film der, wie ich finde, viel zu wenig Beachtung fand:
Love – Reign over me
Ich konnte nie sonderlich viel mit Adam Sandler anfangen, bis ich diesen Film gesehen habe. So gefühlvoll und herzzerreißend hat mich selten ein anderer Film auf dieser Ebene mitgenommen (außer „Ich bin Sam“ mit dem grandiosen Sean Penn).
22. März 2025 um 14:58 #250137Danke für die Tipps @gondi
Die beiden Filme mit Adam Sandler sagen mir tatsächlich nichts. Machen aber in der Erstbeschreibung einen guten Eindruck.Heute Abend wollte ich mal eine Wissenslücke schließen. Hab‘ das Double Feature von Armour of God bekommen und die Filme tatsächlich noch nie gesehen.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)22. März 2025 um 15:14 #250140Mars Express
… ist wohl am besten als französischer Anime einzuordnen und hat mir sehr gut gefallen. Wahrscheinlich vergleichbar mit Ghost in the Shell. Futuristisch, stimmig und wohl eher fürs erwachsene Publikum einzuordnen. Hab noch schnell beim Mediabook zugeschlagen, bevor es ausverkauft war.
Watership Down
Einer der wenigen Zeichentrickfilme, der so wirklich aus der Reihe tanzt. Knuddelige Häschen, die sich gegenseitig zerfleischen. Definitiv nichts für Kinderaugen. Und trotzdem lässt das bekannte Covermotiv etwas kindgerechtes vermuten. … sollte eigentlich jeder Film-Liebhaber kennen …und wenn nicht: unbedingt nachholen!
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)23. März 2025 um 08:49 #250161…uuuund noch ein paar Merkwürdigkeiten aus Fernost:
Survive Style 5+
Ein Film mit rachsüchtigen Wiedergängerinnen, verhuhnten Familienvätern und aus irgendeinem Grund mit Vinnie Jones.
https://www.youtube.com/watch?v=LEH7n...Symbol
In welcher Verbindung stehen ein mexikanischer Wrestler namens „Escargot Man“ und ein Mann im bunten Pyjama, der in einem weißen Raum ohne Tür, aber mit, nun ja, ungewöhnlichem Wandschmuck erwacht?
https://www.youtube.com/watch?v=zjdQb...24. März 2025 um 19:38 #250204Das große Rennen von Belleville
Ein französischer Zeichentrickfilm, der es trotz zwei Oscarnominierungen und überwältigen Kritiken nie so richtig ins Blickfeld des breiten Publikums geschafft hat.
Die leicht surreale Geschichte um Madame Souza, die sich mithilfe ihres neurotischen Hundes und Les Triplettes de Belleville, einem in die Jahre gekommenen Gesangstrio, aufmacht, um ihren radsportbegeisterten Enkel aus den Händen mafiöser Sportwettenanbieter zu befreien.
Und JA – es ist so schräg, wie es klingt!
https://www.youtube.com/watch?v=ZyE_6...24. März 2025 um 22:46 #250228Oh ja, der ist wirklich phantastisch! Und es wird nicht ein Wort gesprochen!
24. März 2025 um 23:43 #250232Filmkritikikone Roger Ebert schrieb in seiner Kritik, dieses Werk sei „einer der witzigsten Filme, die je gedreht wurden“.
Die Rede ist von einer Mockumentary, die im Filmregal eines jeden Rockgitarristen steht (oder zumindest stehen sollte):
This Is Spinal Tap
Eine „Dokumentation“ über eine Metalband, die ihre beste Zeit schon lange hinter sich hat.
Viele der Gags wirken dermaßen stilprägend, dass Gitarrenhersteller Gibson sogar einige Les Paul-Gitarren mit der Lautstärkeeinstellung „11“ auf den Markt brachte (zum Verständnis Film schauen).
https://www.youtube.com/watch?v=HsFm6...
VORSICHT! Einige Aussagen in dem Film könnten sich verstörend auf Schlagzeuger auswirken!25. März 2025 um 00:20 #250234…und da wir schon beim Thema härterschnellerlauter sind:
Heavy Trip
Die Geschichte um eine Deathmetalband aus der tiefsten finnischen Provinz mit dem Namen „Impaled Rektum“(!), die seit 12 Jahren im elterlichen Keller bekannte Bands covern, ohne jemals selber öffentlich aufgetreten zu sein. Aus einer einem Festivalveranstalter zugesteckten Demokassette wird durch Wunschfantasien schnell ein angeblicher Auftritt bei einem Metalfestival in Norwegen und plötzlich werden die als Loser verachteten Musiker zu Lokalhelden. Trotz eines ersten (total missratenen) Auftritt und der Absage des Festivalmanagers macht sich die Truppe (mitsamt toten Schlagzeuger und aus der örtlichen Nervenheilanstalt entführtem Ersatz) im geklauten Tourbus auf dem Weg zum Festival und lösen dabei fast einen Krieg aus.
Rotten Tomatoes Wertung 92%!
https://www.youtube.com/watch?v=hY-eP...25. März 2025 um 08:23 #250236Zu Spinal Tap kommt bald ein Nachfolger in die Kinos. Keine Ahnung, was man davon halten soll. Kann eigentlich nicht gut gehen. Das Zavvi Spinal Tap Steel hole ich immer wieder gerne raus.
Heavy Trip kommt ebenfalls auf die Prio Liste.25. März 2025 um 09:40 #250238Zu Spinal Tap kommt bald ein Nachfolger in die Kinos.
oO
Ernsthaft?
OK, die Jungs waren in den letzten 40 Jahren immer mal wieder auf Tour (meist, wenn einer (oder alle) mal wieder Kohle brauchten. Oft traten sie auch als The Folksmen als eigene Vorband auf. Vielleicht als Verarsche auf Bands vorgerückten Alters wie die Stones gedacht, Christopher Guest, Michael McKean und Harry Shearer sind schließlich selber schon alle um die 80.
Hoffen wir das Beste, schlimmstenfalls wird es als Rentensicherungsplan verbucht.25. März 2025 um 12:23 #250241Zu Spinal Tap kommt bald ein Nachfolger in die Kinos. Keine Ahnung, was man davon halten soll. Kann eigentlich nicht gut gehen. Das Zavvi Spinal Tap Steel hole ich immer wieder gerne raus.
Heavy Trip kommt ebenfalls auf die Prio Liste.Zu Heavy Trip gibt es schon die Fortsetzung:
Rotten Tomatoes Wertung nur 91%!
25. März 2025 um 13:58 #250246Once
Er, ein Straßenmusiker in Dublin, trifft sie, eine Blumenverkäuferin in der Fußgängerzone.
Sie, selbst Pianistin, mag seine Musik. Er mag sie…Klingt nach dem üblichen kitschigen „Von der Straße zum Weltstar“ inklusive dem Finden der großen Liebe.
„Once“ ist da aber zum Glück erfrischend anders. Herz gibt es zwar eine ganze Menge, aber die steckt in den liebenswürdigen Charaktären, den Kulissen und selbstredend von der großartigen Musik.
Oscar für „Falling slowly“!@gondi – Reign over me ist tatsächlich großartig! Man sollte bloß keinen Feelgood-Film erwarten.
25. März 2025 um 14:14 #250250Midnight in Paris
Gil träumt davon, einen großen Roman zu schreiben. Gemeinsam verbringt er mit seiner Verlobten Inez den letzten vorehelichen Urlaub in Paris. Er hofft, hier Inspiration für sein Werk zu finden.
Inez hingegen kann den Träumerein ihre zukünftigen Gatten nicht viel abgewinnen. Als Gil eines Abends in einen Oldtimer einsteigt, sieht er sich einer Zeitreise in die Goldenen 20er entgegengesetzt. Und so trifft er seine großen Idole Hemmingway, Fitzgerald, Picasso etc. Ein Traum wird wahr?Ja, man fragt sich immer mal, ob man Filme von Woody Allen schaun „dürfe“. Macht mal, der Film ist spitze!
Gute 90 Minuten leise Töne, stille Zwischentöne, die Kollision von Traum und Wirklichkeit – die Suche nach dem großen Ganzen und die Erkenntnis, dass man dafür in sich hineinschauen muss. Kitsch inklusiveIch glaube, Filme mit Owen Wilson mag ich keine – außer diesen hier.
25. März 2025 um 14:26 #250252Midnight in Paris
Gil träumt davon, einen großen Roman zu schreiben. Gemeinsam verbringt er mit seiner Verlobten Inez den letzten vorehelichen Urlaub in Paris. Er hofft, hier Inspiration für sein Werk zu finden.
Inez hingegen kann den Träumerein ihre zukünftigen Gatten nicht viel abgewinnen. Als Gil eines Abends in einen Oldtimer einsteigt, sieht er sich einer Zeitreise in die Goldenen 20er entgegengesetzt. Und so trifft er seine großen Idole Hemmingway, Fitzgerald, Picasso etc. Ein Traum wird wahr?Ja, man fragt sich immer mal, ob man Filme von Woody Allen schaun „dürfe“. Macht mal, der Film ist spitze!
Gute 90 Minuten leise Töne, stille Zwischentöne, die Kollision von Traum und Wirklichkeit – die Suche nach dem großen Ganzen und die Erkenntnis, dass man dafür in sich hineinschauen muss. Kitsch inklusive<noscript>
</noscript>
Ich glaube, Filme mit Owen Wilson mag ich keine – außer diesen hier.
Ja, da habe ich eine ganz strenge Meinung und boykottiere grundsätzlich alles von Woody Allen, das kann ich einfach nicht, da können die Filme auch noch so gut oder besonders sein. Aber das ist nur meine Ansicht und das muss jeder selbst wissen.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.