Heute habe ich mir folgenden Film angesehen… (2025)
Homepage › Forum › Community › Small Talk › Heute habe ich mir folgenden Film angesehen… (2025)
Dieses Thema enthält 171 Antworten und 11 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von The-Lion-King vor 10 Stunden, 27 Minuten.
-
AutorBeiträge
-
6. März 2025 um 14:24 #249677
The First Slam Dunk 7,5/10
Ganz gute Story, tolle Animationen – insbesondere die schnellen Basketballszenen und der in den sonstigen Szenen wunderbare entsättigte Farbstil und ein starker Soundtrack. Negativ anzumerken ist es natürlich, dass von dem ursprünglichen 31bändigen Mangas. Es war aber von vornherein quasi unmöglich die Story auch nur ansatzweise wieder zu geben. So bekommt man halt ein sehr abgespecktes Programm auf den Schirm und die Tiefe fehlt etwas.
6. März 2025 um 14:56 #249679Blazing Saddles 7,5/10
Sicherlich nicht die beste, aber durchaus eine sehr gute Mel Brooks Komödie, welche sich quasi durch die Hintertür auch mit dem Thema Rassismus auseinandersetzt.
Hervorragend ist hier Gene Wilder als Kid the Kid, der so schnell zieht, dass man gar nicht sieht, dass er gezogen hat.
6. März 2025 um 14:58 #249681Loriot – alle 14 Episoden 9,5/10
Ein Genuss, nach so langer Zeit endlich mal wieder alle Folgen gesehen zu haben. Das ist Humor auf ganz hohem Standard. Eine Serie, die immens viele Sketchklassiker hervorgebracht hat. Grandios !
6. März 2025 um 15:01 #249683Die nackte Pistole 9/10
Die nur 6teiligr Serie mit Leslie Nielsen als Frank Drebin, die noch vor „Die nackte Kanone“ entstand und nach Nielsen´s Entdeckung als Komödiant in „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeut“.
Der Humor ist anarchisch und immer wieder lustig. Für Fans der ZAZ-Filme ein Muss !
7. März 2025 um 01:06 #249719Loriot – alle 14 Episoden 9,5/10
Ein Genuss, nach so langer Zeit endlich mal wieder alle Folgen gesehen zu haben. Das ist Humor auf ganz hohem Standard. Eine Serie, die immens viele Sketchklassiker hervorgebracht hat. Grandios !
@sascha74 100% Zustimmung! Vorallem das Telecabinet von 1974 „Mit Ihnen trinke ich am liebsten“ ist herrlich.
Natürlich auch seine Filme Ödipussi und Pappa ante portas.
Wusstest du eigentlich, dass Sohn Dieter aus letzterem Film die deutsche Synchronstimme von Leonardo DiCaprio ist? ;-)Auf jeden Fall ist Loriot vieles an medialer Bankrotterklärung erspart geblieben.
Die TV Landschaft besteht ja fast nur noch aus Realitystars, Topmodels, generell Fremdschäm-Formaten.
Nicht nur daraus resultierend, ist mein TV Konsum fast null.Als gäbe es noch etwas Erhellendes hinzuzufügen über B-Entertainment, C-Prominenz und televisionäre Sittenverrohung.
9. März 2025 um 17:43 #249797Loriot – alle 14 Episoden 9,5/10
Ein Genuss, nach so langer Zeit endlich mal wieder alle Folgen gesehen zu haben. Das ist Humor auf ganz hohem Standard. Eine Serie, die immens viele Sketchklassiker hervorgebracht hat. Grandios !
Die Loriot-Box habe ich auch und kommt über das Jahr immer wieder mal zum Einsatz. Für mich das Highlight deutschen Humors – ob ja jemals wieder jemand herankommt, wage ich zu bezweifeln.
In der Moderne gibt es zwar auch sehr fähige Humoristen, mir fehlt aber leider häufig der Zugang zum präsentierten Format.9. März 2025 um 18:17 #249799Love Hurts – Liebe tut weh [Sneak Preview]
Anfang März flattert ein Film über Liebe und ihre Wehwechen am Valentinstag über die Leinwand. Glücklicherweise verlief mein Valentinstag in diesem Jahr mit weniger Aufregung…
Marvin ist der Beste! Der beste Makler des Jahres – darin scheinen alle einig.
Im Büro kann der schrullige, aufgedrehte und stets (übertrieben) freundliche Mann souverän Punkten. Seine Kekse zum Valentinstag sind dabei die Kirsche auf der Sahne.
Zu dumm, dass eine Dame in die Stadt kommt, die mit ihm ein Hühnchen zu rupfen hat.
Zeitgleich stehen außerdem andere Schurken Schlange, um Marvin in die Mangel zu nehmen.
Hat er etwa Dreck am Stecken??….Ein Action-Klopper mit Witz, wie ihn einst Jackie Chan hätte drehen können (allerdings mit besseren Choreos und Stunts).
Tatsächlich hat der Regisseur einen Hintergrund als Stuntman und präsentiert hier nun stolz seinen ersten Film.
Der ist überraschend kurzweilig, augenzwinkernd und herzlich – möglicherweise Dinge, die man im Action-Kino nicht zwingend sehen möchte.
Mir aber gefällt diese Mischung. Gekloppe wie in „The Raid“ oder „John Wick“ (viel mehr fallen da nicht ein) hat in „seriöser“ Kleidung sicher deutlich mehr Härte, aber es langweilt mich ungemein. Für diesen „Sport“ kann ich mich einfach nicht begeistern.
Wenn sich Marvin gegen diverse Schurken mit Hieben, Tritten, Ausweichmanövern etc. zur Wehr setzt, ist es selbstredend übertrieben – allerdings wird diese Verballhornung mit Alltagsgegenständen garniert, was das eine oder andere Mal aufschmunzeln lässt.Getragen wird dies durch Ke Huy Quan, der einst als Tüftler bei den „Goonies“ auffallen durfte. Seine Form der selbstironischen Inszenierung, ohne seine Figur als lächerlich darzustellen, gelingt recht gut.
Schwieriger wird es in „dramatischen“ Szenen (ja, es geht irgendwie dann auch um Liebe) – da fällt ihm leider so gar nichts ein.
Macht aber nichts, denn hier springt Ariana DeBose als Rose ein. Ihre Actionszenen sind zugegeben nicht die Besten im Film, dafür überzeugt sie im Schauspiel drumherum. Eine (möglicherweise) intensivere Beziehung zu Marvin ist aber leider nie glaubhaft.Aber der romantische Teil ist zugegeben ohnehin zu vernachlässigen – die (dünne) Story funktioniert auch ohne Herzchen.
Das Tempo, der Humor und die Choreos machen den Großteil des Films aus und schenken mir unterhaltsame Kurzweil.
Nicht unerwähnt bleiben sollte hier Sean Astin (ebenfalls ein Ex-Goonie), der eine sehr starke Szene mit dem Oberschurken des Films erhält. Spätestens hier merkt man „Hoppla, ist ja nicht nur lustig“.In Summe findet man im Action-Humor-Romantik Mix nicht die richtige Mischung. Hier und da knirscht und knarzt es – aber die spielfreude der Darsteller (auch in den Nebenrollen) holt das wieder raus.
Fazit: Für mich der schönste Actionspaß seit langem. Viel Gekloppe und wenig Handlung machen mich normalerweise müde – hier aber finde ich einen guten Zugang.
Darstellerisch gut, für das was es sein will – die Bonuspunkte können aber in keiner Sekunde eingeheimst werden (Außnahme Sean Astin).
Wer von „Knallern“ wie „Killers Romance“ ebenso gelangweilt war wie ich, der dürfte hier einen Blick riskieren.
Wer allerdings lieber ernsthaftes Gekloppe wünscht, der hat höchstens in der einen oder anderen Choreo seine Freude.7/10
10. März 2025 um 10:24 #249806Doppelhaushälfte – Staffel 2 (Netflix)
Weiterhin eine sehr lustige Serie. Der Alltag mit den Küppers ist ein Genuss. Bei einer Folge überdrehen die Autoren aber komplett. Die ist auch mit Abstand die schlechteste. Alles andere ist super. Vorsicht vor dem zweiten Teil des Halloween Special. Da sollten sicher keine Kinder zugucken.
8,5 / 10 Pandemien
10. März 2025 um 10:32 #249808Der Clou (Disc)
Was für ein schöner Film. Story, Kostüme, Bauten, Schauspieler, Musik. Alles ein Genuss. Ein würdiger Oscar-Gewinner. Und ein gutes Beispiel für die Änderungen der Sehgewohnheiten. Für viele mag der Film heute viel zu langsam sein. Heute gäbe es 50 Schnitte anstatt 3 in der Minute. Es gäbe verrückte Kamerapositionen und die Kamera käme nie zur Ruhe. Die Musik wäre uptempo. Und alles wäre beliebiger. Dies ist der genaue Gegenentwurf.
Es geht um Trickbetrüger. Die nehmen einen brutalen Gangster ins Visier, der einen Kumpel hat umbringen lassen. Probleme gibt’s aber genug. Killer, FBI, korrupte Polizisten.8,5 / 10 Entertainer
10. März 2025 um 12:11 #249810The Lost King (ARD Mediathek, lief im BR)
„The Lost King“ zeigt die wahre Geschichte der Amateurhistorikerin Philippa Langley, die 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. unter einem Parkplatz in Leicester entdeckte. Wir begleiten Philippa (gespielt von Sally Hawkins) bei ihren Recherchen, Kämpfen gegen das etablierte akademische Establishment und ihren „Gesprächen“ mit König Richard III, den sie wie ein Traumbild sehen kann.
Der Film ist eine klassische David-gegen-Goliath-Erzählung, lässt Geschichte lebendig wirken, besitzt diesen typischen britischen Humor und ist eine kleine Filmperle, bei der es sich lohnt, reinzuschauen.
Fazit: 8/10 Thronräuber
10. März 2025 um 12:19 #249812Formula 1: Drive to Survive Staffel 7 (Netflix)
Die Produktion hat es geschafft, die wichtigsten Momente der Saison 2024 einzufangen und in einer unterhaltsamen und informativen Weise zu präsentieren. In den Einzelinterviews mit den Fahrern erhalten wir wichtige Infos über sie persönlich: Mobbing, Druck, Unsicherheiten über Fähigkeiten und berufliche Zukunft. Besonders Norris und Ricciardo öffnen sich hier. Der Skandal um Horner und Red Bull kommt nicht zu kurz, die Idee mit den Fahrer Tagebüchern aus Singapur ist mal was neues (für die Doku). Rückblickend erfahren wir auch, dass die Zukunft von Perez viel früher entschieden war, als man öffentlich preisgegeben hat.
Besondere Einblicke entstanden durch die Mikros, die manch einer wohl vergessen haben düfte, als er über die Konkurrenz lästerte.
Flavio Briatore gibt den muffeligen Opa der Formel 1 Familie, über den man schmunzeln oder schimpfen kann.Im Vergleich zur vorherigen Staffel eine Steigerung, guter Einstieg für die neue Saison, die bald losgeht.
Fazit: 8/10 Boxenstopps
12. März 2025 um 14:44 #249838Highlander – Es kann nur einen geben 7/10
Schade, wenn die Idole stürzen- Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, den ich beim Wiederschauen vor einigen Jahren schon deutlich schlechter empfunden habe als in der Jugend.
Jetzt ist außer Notstalgie, einem genialen Soundtrack und einiger guter Momente nicht mehr soviel geblieben.
12. März 2025 um 14:46 #2498401984 8,5/10
Eine wirklich gute Umsetzung des Klassikers der Literatur von George Orwell.
Immer wieder erstaunlich und bedenklich wie aktuell dieser Stoff ist.
14. März 2025 um 11:09 #249907Star Trek Discovery – Staffel 5 (Paramount+)
Das wars nun mit Star Trek Discovery. Gut so. Über 5 Staffeln hinweg konnten die Charaktere nicht überzeugen. Ständig wird sich umarmt und alle sind so divers und lieb zueinander. Ich weiß, dass Star Trek immer schon für Gleichberechtigung, Offenheit und Diversität stand und das ist auch ein Grund warum ich Star Trek so gerne habe aber hier wird es mit dem Vorschlaghammer einem eingebläut und das ist nur noch anstrengend.
Insgesamt ist die Staffel etwas besser als Staffel 4. Es geht auf Schnitzeljagd nach einer Maschine, die Leben erschaffen kann. In falschen Händen die ultimative Waffe. Das ist mäßig spannend. Eine Folge ist gut (Die Zeitspinne). Der Rest beliebig. Viele Entscheidungen der Charaktere sind dumm.
Was man der Serie zugute halten kann: Tricks sind kinoreif. Und Cronenberg spielt mit. Das reicht mir aber nicht mehr.6 / 10 Romeos & Julias
15. März 2025 um 14:43 #249968Win or Lose – Staffel 1 (Disney+)
Eine gemischte Softball-Mittelschulmannschaft bereitet sich auf ihr Meisterschaftsspiel vor.
In 8 recht kurzen Folgen bekommt man hier 8 verschiedene Charaktere & deren Blickwinkel zu sein.
Das ist alles echt kreativ & liebevoll umgesetzt und steckt voller toller Ideen.Jede Sicht macht das Gesamtwerk runder, denn am Ende steht ein Ergebnis fest.
Pixar zeigt hier nach langer Zeit mal wieder, wofür sie in den vergangenen Jahren immer standen.Außer bei Alles steht Kopf 2, Elemental & Soul ist in den letzten 5 Jahren leider nicht mehr so viel hängen geblieben.
07/10 Ideen
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.